Es liegt was in der Luft!
Von Controlling über Konsolidierung und IFRS-Berichterstattung bis zu Verordnungen für Abschlussprüfer – in so gut wie allen Themenbereichen gibt es neue fachliche Entwicklungen zu vermelden. Eine spürbare Dynamik hat den Markt erfasst und Sie ahnen vielleicht schon, was dahintersteckt: Genau, die allgegenwärtige Digitalisierung, die mit neuen technischen Möglichkeiten auch fachliche Anforderungen verstärkt und vorantreibt, ganz nach der Devise "Warum? Weil’s geht.".
FACHARTIKEL
Kennzahlen - Wegweiser für die unternehmerische Zukunft
Was sind Kennzahlen überhaupt? Und wie ist mit ihnen umzugehen? Denn einmal eine oder mehrere Kennzahlen zu bilden, ist zu kurzgesprungen. Erst die kontinuierliche Beobachtung über mehrere Zeitperioden macht Kennzahlen zu einem brauchbaren Instrument. Ideal unterstützt mit Controlling-Systemen. Autorin: Prof. Claudia Ossola-Haring
Vom Nachtwächter zum Tischnachbarn
Wie die Interne Revision durch die Schaffung von Mehrwert Organisationen voranbringen kann und welche Rolle die Digitale Datenanalyse dabei spielt. Autor: Daniel Antoine
Auf dem Weg zur Process Ownership
Weltweit existieren derzeit rund 6.000 Shared Service Center (SSC), in denen etwa 4,5 Millionen Beschäftigte arbeiten. Vor allem im Bereich Finance bündeln diese Dienstleistungszentren für die Unternehmen transaktionale, standardisierte Aufgaben. Die bewusst Nutzung von IT und Automatisierung birgt enorme Chancen. Autor: Tom Olavi Bangemann
Fortschrittliche Planungsinstrumente sollten schlank und flexibel sein
Die steigende Verfügbarkeit von Daten in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung hat die Unternehmensplanung sowie -steuerung nicht einfacher gemacht. Das Spannungsverhältnis von Effektivität und Effizienz erfährt für diese strategisch wichtige Funktion sogar eine weitere Steigerung. So bewälitgen Sie ihre eigene Transformation zur Realtime-Ökonomie. Autor: Igor Barkalov
Business Intelligence und Big Data gehören zusammen
Was soll aus den bisherigen BI-Anwendungen werden, wo die IT-Welt doch derzeit nur noch über Big Data spricht? Die Praxis zeigt, dass beide Welten relevant sind und miteinander existieren können. Dennoch werden BI-Organisationen vieles lernen und überdenken müssen. Autor: Sascha Alexander
Schlüsselposition Stammdatenmanagement
Mit der Digitalisierung werden Geschäftsmodelle im Hinblick auf Innovationen neu ausgerichtet. Verlässliche Stammdaten bilden dabei die Grundlage. Autorin: Monika Pürsing
SDAX und TecDAX: Erhebliches Verbesserungsportanzial bei IFRS-Jahresabschlüssen
Studie zur Praxis der IFRS-Berichterstattung und Analyse der Umsetzung von ausgewählten Angabepflichten im Anhang sowie der Aufbau der vier weiteren Pflichtbestandteile - Bilanz, Gesamtergebnisrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung - deckt interessante Verbesserungspotenziale auf. Autor: Thomas Gloth
3 FRAGEN AN
Unternehmensreporting - weniger ist manchmal mehr
Was versteht man unter einem Lean-Reporting?? Erhöht „Self-Service-Reporting“ die Reporting-Qualität? Wo sind die Verbesserungspotenziale für das Unternehmensreporting? Prof. Dr. Ulrich Krings steht Rede und Antwort.
BEST PRACTICE
Optimales Zusammenspiel von IDL.KONSIS und SAP bei Lenze
Weltweit agierender Spezialist für Motion Centric Automation realisiert zuverlässige Konsolidierungsprozesse, effiziente Erstellung des Konzernanhangs sowie konzernweites IFRS-Berichtswesen effizient und sicher mit einer IDL-Lösung. IDL.KONSIS hat sich dabei im Zusammenspiel mit der konzernweiten SAP-Landschaft bewährt und gibt Lenze auch für die Weiterentwicklung seines IFRS-Berichtswesens jeden Spielraum.
WEITERE THEMEN
- Reporting und Planung. Der Teufel steckt im Detail.
- Staatsaufsicht über Wirtschaftsprüfer. Behörde in der Behörde.
- Erfahrungsbericht eines IDL-Beraters: Um welchen Umsatz geht es jetzt eigentlich?
- ALLES DR!N. Lösungspakete für alle CPM-Wünsche.
- IDL-Partner. Starkes Netzwerk für starke Lösungen.
- Verpflichtender Prüferwechsel: Auf was ist zu achten?
- IASB: Änderungen an IFRS 2 verabschiedet.
- Konzernkonsolidierung trifft Planung 4.0: Eine perfekte Kombination.
- Für Compliance bestens gerüstet: Sicher mit IDL.KONSIS.
- Treasury, Accounting, Controlling: Prioritäten haben sich verschoben.
- Cloud-basierte Finanz-Applikationen statt komplexe und überlastete Systeme.
- Unternehmenssteuerung: Kopf, Bauch und Maschine.
- Digitalisierung – aber wie? Ein Vorgehensmodell.
- IDL-College. Themen und Termine 2017.
- Unser Netzwerk für Sie. IDL-Community.
- Alles im Blick. IDL-Wandkalender 2017.