Stadt Wiesbaden setzt mit IDL den kommunalen Gesamtabschluss selbstständig um
Vom Projekt bis zur geprüften Folgekonsolidierung
- Erster Gesamtabschluss in Hessen gefordert für Haushaltsjahr 2015
- • Landeshauptstadt gehört zu den Vorreitern: Abschlüsse 2012 und 2013 sind bereits testiert, Abschluss 2014 ist erstellt, Abschluss 2015 in Arbeit
- Über 30 Gesellschaften im Konsolidierungskreis des Gesamtabschlusses
- Auswahlkriterien für IDL.KONSIS: Bewährte, zertifizierte Softwarelösung, die Konsolidierung und Software-Administration eigenständig im Haus ermöglicht
- Einfaches Datenmanagement mit IDL.XLSLINK (Connector), spart z.B. Wartungsaufwand von SAP-Schnittstellen zu Tochtergesellschaften
- Vorteile durch systemgestützte Prozesse, z.B. vollautomatische Erstellung der Finanzrechnung nach DRS-Standard in IDL.KONSIS
- Lückenlose Dokumentation im System gewährleistet die vom Revisionsamt geforderte Nachvollziehbarkeit der Abschlüsse
Landeshauptstadt Wiesbaden konsolidiert eigenständig
Die hessischen Kommunen müssen ihren ersten Gesamtabschluss auf den Stichtag 31.12.2015 erstellen. Die Landeshauptstadt Wiesbaden geht hier mit gutem Beispiel voran. Schon heute liegen drei mit IDL.KONSIS erstellte Abschlüsse für die Jahre 2012 bis 2014 vor, der Abschluss für 2015 ist im Erstellungsprozess.
IDL.KONSIS wurde als Konsolidierungssystem ausgewählt, weil die vielfach bewährte und zertifizierte IT-Lösung die Möglichkeit eröffnet, die Konsolidierung eigenständig im Haus durchzuführen – beratungsintensive Modelle waren in der Landeshauptstadt nicht gefragt.
Mit dem IDL.Connector / IDL.XLSLINK steht außerdem eine effizientes Werkzeug für die unkomplizierte Datenerhebung der externen Aufgabenträger zur Verfügung. Die Landeshauptstadt kann damit u.a. Wartungsaufwand für komplexe SAP-Schnittstellen einzelner Beteiligungen einsparen.
Nach sorgfältiger Vorbereitung des ersten Gesamtabschlusses ist es der Stadtkämmerei gelungen, die folgenden Abschlüsse zügig und zunehmend eigenständig im Haus durchzuführen. Auch die Administration von IDL.KONSIS erfolgt intern; die Wartungen und Releasewechsel beispielsweise führen die Projektverantwortlichen der Kämmerei inzwischen selbstständig durch. Die Landeshauptstadt hat damit ihr erklärtes Ziel erreicht, und von dem "Modellprojekt" können nun auch andere hessische Kommunen profitieren. So werden beispielsweise Arbeitsergebnisse wie die Gesamtabschlussrichtlinie, Formulare, Strukturen oder Positionspläne als Orientierungshilfen zur Verfügung gestellt.
Software und Systeme
IDL.KONSIS, IDL.XLS.LINK (Connector)
Landeshauptstadt Wiesbaden
- Hauptstadt des Landes Hessen
- mit über 280.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Hessens
- gehört mit Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt zu den Kernstädten des Rhein-Main-Gebiets
- beschäftigt rund 4.200 Mitarbeiter in der Stadtverwaltung und 7.300 Mitarbeiter im Stadtkonzern
- über 30 Gesellschaften im Konsolidierungskreis des Gesamtabschlusses
Referenzbericht holen
Der komplette und detaillierte Referenzbericht steht hier direkt zum Download bereit.