Kreis Unna geht mit IDL vom Modellprojekt bis zur geprüften Folgekonsolidierung
Als Modellkommune des Landes war dem Kreis schon früh klar, dass die Basis eine ausgereifte Konsolidierungssoftware sein sollte. IDL.KONSIS passte perfekt zu den definierten Anforderungen und hat sich auch bei Folgeabschlüssen bestens bewährt.
Ballungsrandkreis erstellt Abschlüsse schnell und sicher
- Erster Gesamtabschluss mit IDL.KONSIS für 2010 (Stichtag NRW)
- Entscheidung für Profilösung IDL.KONSIS aufgrund Erfahrungen mit Excel im Modellprojekt
- Reibungslose Abnahme durch das Rechnungsprüfungsamt, Leserechte für RPA
- Zeitersparnis bei Folgeabschlüssen durch hohen Automatisierungsgrad
- Revisionssichere Abschlüsse durch durchgehende Dokumentation
- Problemlose Systemanpassung aufgrund geänderter Beteiligungsstrukturen beim 2. Abschluss
Software mit höchsten Erfüllungsgrad
Vor Aufstellung seines ersten Abschlusses hatte der Kreis Unna bereits neben den Städten Dortmund, Düsseldorf, Essen, Lippstadt und Solingen als einziger Kreis am Modellprojekt »NKF-Gesamtabschluss« des Innenministeriums teilgenommen.
Im Rahmen des Modellprojektes wurden Handlungsempfehlungen zur Übertragung des Konzernabschlusses auf Kommunen erarbeitet. Ergebnis war zudem ein Praxisleitfaden, der allen Kommunen zur Verfügung gestellt wurde. Der Kreis Unna hatte insofern schon frühzeitig Erfahrungen mit der Aufstellung gesammelt.Während des Modellprojektes wurde ein erster Probe-Gesamtabschluss für das Jahr 2007 auf der Basis von Microsoft Excel erstellt. Dabei wurde schnell klar, dass der Einsatz von Excel für ein einzelnes Projekt oder auch für einen einzelnen Stichtag funktionieren mag, in den folgenden Jahren aber mit Sicherheit problematisch werden würde.
Als es um die tatsächliche Aufstellung des Gesamtabschlusses ging, wurde daher eine entsprechende Softwarelösung gesucht. Insgesamt sechs Anbieter wurden um ein Angebot gebeten. Das Team, an dem auch Mitarbeiter aus Controlling, EDV und Rechnungsprüfung beteiligt waren, erstellte eine Bewertungsmatrix und errechnete anhand der Erfüllungszahlen für einzelne Anforderungen einen Gesamterfüllungsgrad für jedes Angebot. Auch die Kosten gingen natürlich in die Bewertung ein. IDL.KONSIS erhielt schließlich den Zuschlag, weil die Softwarelösung mit 95 Prozent den höchsten Erfüllungsgrad aufwies.
Die Planung für den Gesamtabschluss startete direkt nach dem Modellprojekt
Parallel wurden verschiedene Schritte zum Gesamtabschluss, wie die Aufstellung einer Gesamtabschlussrichtlinie und die Feststellung des Konsolidierungskreises, schon vor der Softwareanschaffung vorbereitet.
Der erste Abschluss ist inzwischen geprüft und festgestellt, bei der Aufsichtsbehörde angezeigt und öffentlich bekannt gemacht. Eine Besonderheit hielt der zweite Gesamtabschluss für den Kreis Unna bereit. Aufgrund der Veränderung der an der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) gehaltenen Anteile ergab sich ein Wechsel bei den vorgeschriebenen Konsolidierungsverfahren. Die bisher als »At-Equity«-Unternehmen einbezogene VKU ist seit dem Jahr 2011 voll zu konsolidieren. Per 01.01.2011 wurde erstmalig eine Kapitalkonsolidierung zwischen dem Eigenkapital der VKU und dem Buchwert des Beteiligungsverhältnisses im Einzelabschluss des Kreises Unna vorgenommen.
Zum Stichtag 31.12.2011 erfolgte neben der Kapitalfolgekonsolidierung auch eine Schuldenkonsolidierung sowie eine Aufwands- und Ertragskonsolidierung für das Haushaltsjahr 2011. Hierbei erwies sich der Einsatz von IDL.KONSIS als hilfreich, den Wechsel in der Konsolidierungsmethode zu vollziehen und alle erforderlichen Buchungen zu dokumentieren. Die Prüfung der Gesamtabschlüsse 2010 und 2011 ist abgeschlossen und hat zu keinen Beanstandungen geführt. Ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk wurde für beide Abschlüsse erteilt.
Software und Systeme
IDL.KONSIS
Kreis Unna
- Ballungsrandkreis mit 10 kreisangehörigen Städten und Gemeinden
- Ca. 395.000 Einwohner
- Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung
- Modellkommune des Landes NRW
- Zuständig für Gesamtabschluss: Zentrale Finanzbuchhaltung des Kreises Unna
Referenzbericht holen
Der komplette und detaillierte Referenzbericht steht hier direkt zum Download bereit.